Stand der Sekundarschule Jülich beim Fest zur Europäischen Mobilitätswoche

Am 21. September 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr präsentierte sich unsere Sekundarschule mit einem Stand beim Fest zur Europäischen Mobilitätswoche in Jülich. Die Schülerinnen und Schüler des Klimateams unterstützten die Stadt erneut tatkräftig und zeigten den Bürgerinnen und Bürgern ein spannendes Umweltprojekt: den Miniwald.

Was ist ein Miniwald?
Ein Miniwald (auch Tiny Forest genannt) ist ein dicht angelegter kleiner Wald auf begrenzter Fläche, der mit heimischen Baum- und Straucharten bepflanzt wird.
Das Ziel ist, auf kleinster Fläche möglichst schnell ein gesundes Ökosystem zu etablieren, das zur Biodiversität, zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Kohlenstoffbindung beiträgt.
In der Region um Jülich existiert das Projekt indeland Miniwälder, bei dem mehrere Miniwälder in den Kommunen (u. a. auch in Jülich) entstehen sollen. In Jülich wurden auf einer Fläche von 250 m² 1000 Bäume und Sträucher gepflanzt, was einem Durchschnitt von 4 Pflanzen pro Quadratmeter entspricht. Der Miniwald besteht aus mindestens 25 heimischen Pflanzenarten.

Unser Standangebot
Für den Auftritt beim Mobilitätsfest hatten die Schülerinnen und Schüler des Klimateams einiges vorbereitet:
  • Plakate mit Informationen zum Miniwald, zu seiner Bedeutung und Funktionsweise
  • eine Dekoration des Standes mit Naturmaterialien, um eine naturnahe Atmosphäre zu schaffen
  • ein Quiz, das Wissen über Wald, Klima und Biodiversität interaktiv abfragte
  • eine Fühlbox mit verschiedenen Naturmaterialien, um besonders die jungen Besucher zum Anfassen und Entdecken einzuladen
Der Stand stieß auf reges Interesse – viele Passanten hielten zum Informieren, stellten Fragen oder beteiligten sich am Quiz.