Wie jedes Jahr im November, fand auch in diesem Jahr die Laubsammelaktion der Bürgerinitiative Rurdamm statt. Und wie immer haben die Menschen der Bürgerinitiative alles bestens organisiert und für Speis und Trank gesorgt.
Die Bürgerinitiative gibt es seit 25 Jahren und der harte Kern ihrer Mitglieder besteht aus Menschen, die am oder um den Rurdamm leben. Diese Menschen sind das Herz und Hirn der ganzen Laubsammelaktion.
Ohne ihr Engagement und ihr Netzwerk gäbe es die ganze Laubsammelaktion gar nicht! Doch ohne den städtischen Bauhof wären die Massen an Laub nicht zu bewältigen. Also haben die städtischen Mitarbeiter des Bauhofs eine Samstags-Sonderschicht eingelegt und haben tatkräftig dabei geholfen, das Laub direkt zu kompostieren. Mit anderen Worten, der Bauhof steuerte mit seiner Maschinenkraft den Körper der Aktion. Aber jede Aktion benötigt neben dem Herz, dem Verstand und dem Körper noch was ganz Essentielles. Denn was wäre eine Bürgerinitiative ohne Kinder, das heißt ohne Seele.
Und es gibt sie noch, die Schulkinder, die an einem Samstag freiwillig auf das Chillen, das Handy oder das Zocken verzichten. Und stattdessen in die Hände spucken, sich Rechen und Laubbläser schnappen und dann ohne mit der Wimper zu zucken das ganze Laub fleißig zusammenkehren. An dieser Stelle muss ich unseren beteiligten Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs einen ganz großen Dank und ein fettes Lob aussprechen.
Denn die Bürgerinitiative hat alle Schulen angeschrieben, doch nur eine Schule, die Sekundarschule Jülich, ist diesem Appell zur Unterstützung gefolgt!
Besonders Philipp Meuter und Derik müssen an dieser Stelle hervorgehoben werden. Denn die Beiden haben nonstop gearbeitet, den Laubbläser zum Glühen gebracht und mit einer großen Selbstverständlichkeit die Mutter aller Laubsammelschlachten bravourös beendet.
Chapeau Jungs, es war mir eine Ehre!
Euer Schulsozialarbeiter Isa Abdel-Fattah



